Förderer  
Forum Literatur Büro - Rundfunkbeiträ zur Arbeit des Forum Literatur Büros
Impressum Kontakt
 

Klicken Sie zur Wiedergabe auf den entsprechenden Titel           Inhalt anzeigen   > >

Rundfunkbeiträge

Flyer vom Forum für Literatur [X]
 

Wozu ein Büro für Literatur?

Seit 20 Jahren initiieren wir immer neue und ungewöhnliche Projekte auf der Suche nach neuen Wegen der Literaturvermittlung; viele der Literatur- und Kulturformate, die wir seither entwickelt haben, finden auch weit über Hildesheim hinaus Beachtung:

  • DIE LITERATUR-APOTHEKE als weltweit neues Format zur Partizipation von Lesern und Autoren, die wir hier auf ungewöhnliche Weise zusammenbringen www.literatur-apotheke.de
  • DER CLUB DER KLEINEN DICHTER, wir arbeiten mit Schulen von der Grundschule bis zum Gymnasium zusammen und begeistern dort Kinder und Jugendliche für die Kunst des Wortes.
  • DIE LESEZEICHEN-GEDICHTBANNER im öffentlichen Raum (an Kirchen, Bushaltstellen, Bahnhof und Einkaufszentren); Gedichte und Prosatexte von Autoren aller Altersgruppen www.hildesheimer-lesezeichen.de
  • LITERATUR ON TOUR, die Literatur in öffentlichen Verkehrsmitteln für Schüler und Jugendliche, die auf diese Weise zum Schreiben und Lesen inspiriert werden
  • LYRIK-PARK als bundesweit einzigartiges interdisziplinäres und alle Künste zusammenführendes Fest der feinen Sinne www.lyrikpark.de
  • DER HILDESHEIMER LYRIK-WETTBEWERB als einer der inzwischen gefragtesten in ganz Deutschland mit einer regelmäßigen Beteiligung von mehr als 1.200 Autoren und schreibenden Menschen www.lyrik-bestenliste.de
  • LEBENSERINNERUNGEN und biografisches Schreiben für Menschen über Fünfzig, die individuell begleitet werden. www.forum-literatur.de dasbDeutschlandradio Kultur und viele andere haben ausführlich darüber berichtet.
  • POETRY KIDSzur Förderung der Lese- und Sprachkultur bei Jugendlichen im Alter von 10-18 Jahren; Stützpunkte sind hier zahlreiche Jugendzentren. http://www.leinetal24.de/lokales/hildesheim
  • ÜBER GRENZENals kreatives Zuwanderer- und Flüchtlingsprojekt für Kinder und Jugendliche in Hildesheimer Schulen:

1997 wurden wir als erstes Literaturbüro in Norddeutschland für unsere modellhaften Wege der Lese- und Schreibförderung von der STIFTUNG LESEN in Mainz ausgezeichnet! Bei unseren Projekten partizipieren schreibende und lesende Menschen aller Generationen, viele darunter, die sonst kaum Chancen hätten sich auf literarische Weise Gehör zu verschaffen:

  • Wir sind Anlaufstelle für alle Fragen des literarischen Lebens.
  • Wir fördern schreibende Menschen aller Altersgruppen ohne akademische Schranken und unterstützen dabei auch Autoren, die noch nicht im Literaturbetrieb vorkommen.
  • Wir entwickeln immer neue Ideen und Literaturformate, welche auch bei Menschen ankommen, die von sich aus in keine Buchhandlung gehen.
  • Wir bieten kompetente Hilfe und Beratung für Autoreninitiativen, Schulen und Veranstalter..

Wir hoffen auf Ihre Unterstützung!

[Fenster schließen ]
Lyrikpark
Lesezeichen
LiteraTour
Lebenserinnerungen
Schulprojekte
Wettbewerbe
Forum Literatur
Wettbewerb 2017
Über Grenzen